Berufskolleg Jülich2022-11-03T12:37:38+01:00

Willkommen beim Berufskolleg Jülich

Heike Schwarzbauer, Schulleiterin des Berufskollegs Jülich

Kompetenz in BUNT!

Das gilt am BKJ für die Qualifizierungsmöglichkeiten in den Bereichen Büro, Unternehmen, Natur, Technik und für das internationale Schulprofil. Als Euregiokompetenzzentrum sind Auslandspraktika mit 10 % Mobilitätsquote für jeden Jahrgang längst Schulalltag. Gepflegt werden Partnerschaften mit Schulen in Belgien, Frankreich, Spanien – gekoppelt an landeseigene Unternehmenspartnerschaften.

„Bunt“ ist Programm in der Vielfalt der Bildungsgänge: Unter einem Dach ist vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur alles möglich, selbstverständlich mit Berufsausrichtung in Wirtschaft oder Technik oder Ernährung. Eine weitere Farbe ist der Mehrwert durch Doppel- und Zusatzqualifikationen, etwa duale Studiengänge im Maschinenbau oder demnächst in der Fahrzeugantriebstechnik. Die Zusatzqualifikation Euregiokompetenz in der Ausbildung der Industriemechaniker und in der Höheren Handelsschule nutzt langjährige euregionale Kontakte und die Nähe zu Belgien und den Niederlanden für Auslandspraktika. Oder es bietet sich der EDV-Führerschein an und im Gesundheitsbereich die Schwesternhelferin- / Pflegediensthelferausbildung.

Als Begleiter in die berufliche Zukunft versteht sich das
Kollegium des BKJ. Als besondere Werte gelten die geduldige und gute Betreuung des Einzelnen – und der Blick auf die Gemeinschaft: Das Berufskolleg Jülich gehört zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Im Selbstverständnis als „soziale Schule“ sind Benefizaktionen gute Tradition. Ebenso gehören Projekte der Tischler für soziale Einrichtungen zum Unterrichtsprogramm. 

Damit die Marke stimmt: 

Berufskolleg Jülich – Schule mit Wohlfühlcharakter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt teilen!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Anschrift

Berufskolleg Jülich
Bongardstr. 15
52428 Jülich

Kontakt

Tel.: 02461 9369-0
Fax: 02461 936979

mail@berufskolleg-juelich.de
www.berufskolleg-juelich.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
7:30 – 15:45 Uhr

Freitag
7:30 – 12:30

Socialmedia

Neues vom BKJ

So sieht’s aus

Bildungsgänge

Zusatzangebote

Mit dem Schuljahr 2008/2009 wurde am BK Jülich die Zusatzqualifikation Euregiokompetenz eingeführt.

Euregiokompetenz ist eine zertifizierte Zusatzqualifikation, deren Entwicklung und Validierung mit Mitteln aus dem EU-Interreg-Programm der Euregio Maas-Rhein gefördert wurde. Mit der Zusatzqualifikation werden zwei Globalziele verfolgt, einerseits die Erhöhung der Mobilität auf dem Arbeitsmarkt der Euregio Maas-Rhein, dem es aufgrund der Grenzlage an Dichte mangelt, andererseits die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen durch besser ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Euregiokompetenz besteht aus drei Teilqualifikationen: Fremdsprachenkompetenz und interkulturelle Kompetenz, Informationskompetenz (die Fähigkeit, sich zielgerichtet Informationen über den Arbeitsmarkt einer benachbarten euregionalen Partnerregion zu beschaffen und diese auszuwerten) sowie ein zweiwöchiges Praktikum in einem anderen Sprachraum in der Euregio Maas-Rhein.

Diese „Höhere Berufsfachschule“ führt Sie in zwei Jahren zur Fachhochschulreife (schulischer Teil). Darüber hinaus werden Ihnen berufliche Kenntnisse im Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft die Zusatzqualifikation „Schwesternhelferin bzw. Pflegediensthelfer“ vermittelt. Der erfolgreiche Abschluss des Bildungsganges verschafft Ihnen Vorteile bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz (z.B. in der Lebensmittelindustrie, im Hotelgewerbe, in der Gastronomie etc.). Um die Berufschancen weiter zu verbessern, werden die Unterrichtsinhalte um die Zusatzqualifikation als Schwesternhelferin bzw. Pflegediensthelfer erweitert. Ihre beruflichen Perspektiven werden also um die Aspekte Pflege und Gesundheit erweitert (z.B. Diätassistent/in, pflegerische Berufe).

Maschinenbau PLuS (Praxisverbund Lehre und Studium) im Bildungsgang Industriemechaniker

Die Kooperative Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in sowie zum Bachelor of Mechanical Engineering umfasst insgesamt 4 Jahre. 

In ihrem 1. bzw. 2. Jahr werden die Bachelor-Studentinnen/Studenten zusammen mit den „normalen“ Auszubildenden des 1. bzw. 2. Ausbildungsjahres, in den Lernfeldern 1 bis 4 bzw. 5 bis 9 beschult. Sie nehmen an einem 8-Stunden-Berufsschultag (1. Jahr: Montag bzw. 2. Jahr: Donnerstag) am Unterricht teil. Die fehlenden 8 bzw. 6 Wochenstunden gegenüber den „normalen“ Auszubildenden werden von den Studentinnen/Studenten in Eigeninitiative mit entsprechenden Hilfestellungen der im Bildungsgang tätigen Lehrer/innen kompensiert. Der Unterricht wird so organisiert, dass an dem gemeinsamen 8-Stunden-Berufsschultag neue Inhalte erarbeitet werden. In den restlichen 8 bzw. 6  Wochenstunden haben die „normalen“ Auszubildenden die Gelegenheit, das neu Erarbeitete im Unterricht einzuüben und zu vertiefen, während dies von den Studentinnen/Studenten selbständig zu leisten ist.

Mit dem Differenzierungskurs „EDV-Führerschein“ nehmen die Schülerinnen und Schüler an der einzigen staatlich anerkannten EDV-Führerschein-Prüfung teil. Innerhalb der zwei Jahre werden breitgefächerte informationstechnische Grundkenntnissen in 8 Modulen vermittelt. Die Aufgabe des Unterrichts ist es, diese Schlüsselkompetenzen zu vermitteln und den Schülerinnen und Schülern zu testieren. Bei erfolgreich bestandenen Prüfungen erhält jede/r Schüler/in ein Teilzertifikat und schließlich bei erfolgreicher Beendigung des Kurses ein Gesamtzertifikat, welches die zusätzlich erworbene Kompetenz bestätigt und zum Beispiel die Bewerbungsunterlagen ergänzt. Folgende Module werden im Unterricht behandelt:

  • Grundlagen Hardware
  • Grundlagen Betriebssysteme und Software
  • Grundlagen Textverarbeitung
  • Grundlagen Tabellenkalkulation
  • Grundlagen Datenbanken
  • Grundlagen Präsentation
  • Grundlagen Informations- und Kommunikationsnetze
  • Grundlagen Datenschutz und Datensicherheit

Zu jedem Modul werden eine Online-Prüfung auf dem Zentralem Prüfungsserver und eine Offline-Prüfung als praktische Prüfung im Rahmen des Unterrichts geschrieben. Die Zusatzqualifikation „EDV-Führerschein“ stellt eine sinnvolle Vertiefung und Ergänzung der im Fach Informationswirtschaft vermittelten Kompetenzen dar.