Fachschule Heilerziehungspflege

Fachschule Heilerziehungspflege

Die Fachschule Heilerziehungspflege bietet engagierten und motivierten Studierenden die Möglichkeit mit dem Titel „Staatlich anerkannte HeilerziehungspflegerInnen“ einen staatlich zertifizierten Weiterbildungsabschluss zu erwerben, der innerhalb des deutschen und europäischen Qualifikationsrahmens mit der Niveaustufe 6 der gleichen Stufe zugeordnet ist, wie ein Bachelorabschluss. Das Studium qualifiziert für die Übernahme anspruchsvoller beruflicher Aufgaben.
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre: 
Im ersten und zweiten Jahr (Unter- und Oberstufe) erfolgt der Unterricht in Vollzeit mit ca. 40 Wochenstunden Unterricht (incl. Selbstlernzeiten) und acht Wochen Praktikum pro Jahr.
Im dritten Jahr (Berufspraktikum) findet ein Jahr praktische Tätigkeit in einer selbstgewählten Einrichtung der Behindertenhilfe und Blockunterricht statt.

Kategorien: , , Schlagwort:

Beschreibung

HeilerziehungspflegerInnen sind nach erfolgreichem Abschluss im gesamten Bereich der Behindertenhilfe tätig. Sie arbeiten unter anderem in Kindertagesstätten und Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen, im Betreuten Wohnen, in Tagesstätten, Werkstätten, Wohnhäusern für Menschen mit Beeinträchtigungen und für Menschen mit psychischen 
Erkrankungen.
Die Ausbildung in der Fachschule für Heilerziehungspflege erfolgt in zwei Ausbildungsteilen, der erste Teil besteht aus zwei Jahren Vollzeitunterricht mit jeweils 8-wöchiger Praktikumsphase. Die Praktika finden in Einrichtungen der Behindertenhilfe statt.
Die Ausbildung besteht aus den Fächern / Schwerpunkten: Deutsch / Kommunikation, Englisch, Politik / Gesellschaftslehre, Religionslehre, Theorie und Praxis der Heilerziehung, Gesundheit und Pflege, Psychiatrie, Organisation / Recht / Verwaltung.
Die heilerzieherischen Schwerpunkte sind: gesundheits- / bewegungsorientierter Bereich, organisatorisch-technologischer Bereich. Projektarbeit findet in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Behindertenhilfe statt.
Im zweiten Teil der Ausbildung, dem Berufspraktikum, steht die praktische Tätigkeit in einer Einrichtung der Behindertenhilfe im Vordergrund. Blockunterricht findet in dieser Zeit an 20 Tagen statt. Das Berufspraktikum dauert 12 Monate.

Zusätzliche Informationen

ABSCHLÜSSE

Berufsabschluss, Fachhochschulreife

MODELL

Vollzeit (mit Praktikum)

AUSBILDUNGSDAUER

36 Monate

DQR-Stufe

4

VORAUSSETZUNG

allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife mit Praktikum, Fachoberschulreife und Berufsabschluss

PERSPEKTIVEN

Berufstätigkeit, FH-Studium