Fachschule für Wirtschaft Tandem-Ausbildung Einzelhandel

Startseite/Alle, Wirtschaft, Recht & Verwaltung/Fachschule für Wirtschaft Tandem-Ausbildung Einzelhandel

Fachschule für Wirtschaft Tandem-Ausbildung Einzelhandel

Die Tandemausbildung Einzelhandel kombiniert Ausbildung und Studium, indem sie es engagierten und motivierten Auszubildenden ermöglicht, parallel zur Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Einzelhandel ein Fachschulstudium zu absolvieren und den Abschluss „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ zu erwerben. Dieser Titel ist im deutschen und europäischen Qualifikationsrahmen dem Bachelor gleichgestellt. Der erfolgreiche Abschluss des Fachschulexamens ermöglicht darüber hinaus ein verkürztes Aufbaustudium zum Bachelor- oder Masterabschluss anzuschließen. Durch die Tandemausbildung qualifizieren sich die Absolventen für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in sämtlichen betriebswirtschaftlichen Bereichen.

Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

Im Rahmen der Tandemausbildung wird der Schwerpunkt Absatzwirtschaft mit dem Zusatzfach Personalwirtschaft angeboten. Daneben erfolgt das Studium in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Deutsch/Kommunikation, Wirtschaftsrecht, Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen und Englisch. Der Unterricht ist im Klassenverband organisiert. Durch die Verknüpfung von Ausbildung und Studium erfolgt eine optimale Verzahnung von Praxis und Theorie. Exkursionen, Falschgeldprävention, Bewusstseinsbildung für Barrierefreiheit und Projektarbeiten runden die Tandemausbildung ab. Wir bieten Ihnen darüber hinaus Begleitung und Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (IHK) sowie den Handelsfachwirt/-in (IHK), sodass Sie im Idealfall – neben dem staatlich geprüften Betriebswirt – zwei weitere Abschlüsse innerhalb von ca. 4,5 Jahren absolvieren können.

Die Fachschule für Wirtschaft kooperiert mit privaten Hochschulen, welche die im Rahmen des Fachschulstudiums erbrachten Leistungen anerkennen. So haben die Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, im Anschluss der Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in in Düren ein verkürztes Aufbaustudium zum Bachelor- und Masterabschluss aufzunehmen.

Die Anmeldung zu diesem Weiterbildungsangebot erfolgt nach dem Abschluss eines Ausbildungsvertrages zum Kaufmann/zur Kauffrau im Einzelhandel und Aufnahme in die Berufsschule. Es startet in der Regel im ersten Ausbildungsjahr nach den Herbstferien.

Zusätzliche Informationen

ABSCHLÜSSE

Bachelor of Arts, Berufsabschluss, Staatl. gepr. Betriebswirt/in

AUSBILDUNGSDAUER

54 Monate

DQR-Stufe

4, 6

VORAUSSETZUNG

Keine, Ausbildungsbetrieb

PERSPEKTIVEN

Masterstudium